

RAUHNÄCHTE 2021/2022
RAUHNÄCHTE 2021/22
Jahreskreisfeste, ihre Ursprünge und Herkunft neu interpretiert und in einen modernen Kontext gesetzt. Wir leben in einem Zeitalter, wo wir alte Techniken und Bräuche für unsere neue Welt anpassen und übersetzen dürfen.
Die Winterzeit ist eine ganz besondere. Zwischen Samhain und Imbolc passiert ganz viel unter der Oberfläche. Wir befinden uns in der Zeit zwischen Loslassen, Sterben und Wiedergeburt.
November und Dezember sind für viele Menschen eine herausfordernde Zeit. Neben dem mangelnden Licht wird es immer grauer und düsterer, der Stress im Außen erhöht sich durch den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Druck gegen Jahresende und im Innen fühlt man sich wie im Auge des Sturmes.
Mit YULE am 21.12. begehen wir die Wintersonnwende - der kürzeste Tag des Jahres und die längste Nacht. Ab da, sind wir wieder auf der lichten Seite des Jahreszykluses und die Sonnenstunden werden Tag für Tag mehr.
YULE läutet auch die 'Zeit zwischen den Jahren', nämlich die Rauhnächte ein. Sie ergeben sich aus der Differenz zwischen Mond- und Sonnenjahr.
12 Nächte und 11 Tage zum Orakeln des kommenden Jahres.
Mehr dazu:
YULE
RAUHNÄCHTE
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein passendes Programm für die Schwellenzeit.
ORACLE VISION 2022
La Guri X Matcha Mornings

Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal gemeinsam mit Christina von MatchaMornings durch die Rauhnächte begleitet und es war so eine schöne Erfahrung, dass wir dieses Jahr wieder dabei sind.
Für die Rauhnächte 2022 haben wir ein Programm zusammengestellt, welches dich als Anfänger & Pro-Witch gleichermaßen auf allen Ebenen bei deinen Ritualen unterstützen darf.
Von 21.12. - 6.1.2022 begleiten wir dich durch die Zeit zwischen den Jahren: Räuchern, Astrologie, Tarot, Energetik, Meditation, Traumdeutung, Kräuter & Visionierungen - von allem was dabei.
Deine Begleitung: 13 Workshops & vieles mehr

SEASONAL RITUALS
La Guri X Matcha Mornings
READ
Jahreskreisfeste, ihre Ursprünge und Herkunft neu interpretiert und in einen modernen Kontext gesetzt. Wir leben in einem Zeitalter, wo wir alte Techniken und Bräuche für unsere neue Welt anpassen und übersetzen dürfen.